DEPRECATION WARNING

This documentation is not using the current rendering mechanism and is probably outdated. The extension maintainer should switch to the new system. Details on how to use the rendering mechanism can be found here.

EXT: Office Line Extension

Author:Kasper Skårhøj
Created:2002-11-01T00:32:00
Changed by:Alexander Herbst
Changed:2006-03-29T17:57:58
Author:Alexander Herbst
Email:alexander@familie-herbst.net
Info 3:
Info 4:

EXT: Office Line Extension

Extension Key: ahxol

Copyright 2006, Alexander Herbst, <alexander@familie-herbst.net>

Sprache / Language: Deutsch, German

Dieses Dokument unterliegt derOpen Content License

welche abrufbar unter http://www.opencontent.org/opl.shtml vorliegt.

Der Inhalt dieses Dokumentes bezieht sich auf TYPO3

- einem GNU/GPL CMS/Framework erhältlich unter www.typo3.com

Inhaltsverzeichnis

EXT: Office Line Extension 1

Einleitung 1

Was macht diese Erweiterung? 1

Screenshots 1

Benutzerhandbuch 2

Benutzer bearbeiten 2

Benutzer anlegen 2

Benutzer bearbeiten 2

Benutzer löschen 2

Benutzer (ent-)sperren 2

Benutzer auflisten 2

Fragen und Antworten 2

Installation / Administration 2

Extension installieren 2

Konfiguration 2

Referenz 2

Seiten erstellen 3

PlugIn erstellen 3

Mögliche PlugIn codes 3

Fragen und Antworten 3

Technische Informationen 3

Fragen und Antworten 3

Bekannte Probleme 3

Zukünftige Aufgaben 3

Änderungen 3

Einleitung

Was macht diese Erweiterung?

Diese Erweiterung stopft die Lücke zwischen dem Standardumfang der Office Line und den besonderen Anforderungen meines Arbeitgebers, der HTL Verpackung.

Mithilfe dieser Erweiterung gelang es die Anfrage von der logischen Bindung an die Bestellung zu lösen und automatisch an verschiedenste Anbieter/Lieferanten zu versenden. Des Weiteren ist es möglich Artikel vorformatiert anzulegen.

Screenshots

Müssen noch erstellt und aufgearbeitet werden.

Benutzerhandbuch

Benutzer bearbeiten

Benutzer anlegen

Hier können Sie Benutzer anlegen, welche mit diesem Plugin über das Frontend arbeiten sollen.

Benutzer bearbeiten

Die Frontendbenutzer können Sie bearbeiten im Hinblick auf Name, Kennwort, eMail, Telefon, Telefax und Gruppenzugehörigkeit

Benutzer löschen

Frontendbenutzer können gelöscht werden. Sollten Sie einen Benutzer versehentlich gelöscht haben und diese Löschung rückgängig machen wollen, so wenden Sie sich an Ihren Administrator, dieser kann den Löschvorgang wieder zurücknehmen.

Benutzer (ent-)sperren

Sollte ein Benutzer mehrere Male sein Kennwort falsch eingegeben haben oder das System eine sonstige Manipulation dieses Accounts feststellen, so wird der Benutzer gesperrt. Diese Sperrung kann an dieser Stelle wieder rückgängig gemacht werden. Ebenso kann der umgekehrte Weg beschritten und ein Benutzeraccount an dieser Stelle gesperrt werden.

Benutzer auflisten

Auflistung aller im Typo3-System gelisteten Frontend-Benutzer. Sollten Sie einem Benuter keine Adresse zuordnen, so können keine Kunden- oder Lieferantendaten zur Verfügung stellen.

Fragen und Antworten

Gegenwärtig keine

Installation / Administration

Extension installieren

Wählen Sie im Extension Repository die FrontEnd PlugIn Erweiterung OL Extension (ahxol) und laden Sie sie herunter. Beachten Sie bitte die Vorausgesetzten Extensions:

- adodb

Konfiguration

Muss noch geschrieben werden

Stylesheet

Folgende Klassen können über Stylesheets konfiguriert und angepasst werden:

  • labels Überschriften und Labels von Eingabfeldern
  • fields Eingabefelder
  • listing0 ungerade Zeilen in einem Listing
  • listing1 gerade Zeilen in einem Listing

Empfohlene weitere Einstellungen über Stylesheets:

form (margin: 0pt)

Referenz

Die möglichen Parameter, die Sie über die Konfiguration anpassen können, finden Sie in der folgenden Auflistung:

allWrap /+stdWrap

Parameter

allWrap /+stdWrap

Datentyp

wrap

Beschreibung

Wraps the whole item

Standard

wrapItemAndSub

Parameter

wrapItemAndSub

Datentyp

wrap

Beschreibung

Wraps the whole item and any submenu concatenated to it.

Standard

subst_elementUid

Parameter

subst_elementUid

Datentyp

boolean

Beschreibung

If set, all appearances of the string '{elementUid}' in the total element html-code (after wrapped in .allWrap} is substituted with the uid number of the menu item.

This is useful if you want to insert an identification code in the HTML in order to manipulate properties with JavaScript.

Standard

RO_chBgColor

Parameter

RO_chBgColor

Datentyp

string

Beschreibung

If property RO is set (see below) then you can set this property to a certain set of parameters which will allow you to change the background color of eg. the tablecell when the mouse rolls over you text-link.

Syntax:

[over-color] | [out-color] | [id-prefix]

Example:

page = PAGE
page.typeNum = 0
page.10 = HMENU
page.10.wrap = <table border=1>|</table>
page.10.1 = TMENU
page.10.1.NO {
  allWrap = <tr><td valign=top id="1tmenu{elementUid}" style="background:#eeeeee;">|</td></tr>
  subst_elementUid = 1
  RO_chBgColor = #cccccc | #eeeeee | 1tmenu
  RO = 1
}

This example will start out with the table cells in #eeeeee and change them to #cccccc (and back) when rolled over. The “1tmenu” string is a unique id for the menu items. You may not need it (unless the same menu items are more than once on a page), but the important thing is that the id of the table cell has the exact same label before the {elementUid} (red marks). The other important thing is that you DO set a default background color for the cell with the style-attribute (blue marking). If you do not, Mozilla browsers will behave a little strange by not capturing the mouseout event the first time it's triggered.

Standard

[Konfigurationsparameter]

Seiten erstellen

Muss noch geschrieben werden

PlugIn erstellen

Muss noch geschrieben werden

Mögliche PlugIn codes

Muss noch geschrieben werden

Fragen und Antworten

Gegenwärtig keine

Technische Informationen

Hier erscheinen beizeiten Infos für andere Developer

Fragen und Antworten

Gegenwärtig keine

Bekannte Probleme

Falls welche auftreten bitte melden unter alexander@familie- herbst.net unter dem Betreff *bug-ahxol* . Es soll ein Kürze eine Art Ticketsystem aufgebaut werden, um auch mir die Weiterentwicklung und Verbesserung zu erleichtern.

Zukünftige Aufgaben

Gegenwärtig noch eine Menge. Wenn die Hauptaufgaben realisiert sind, werden nicht unbedingte Wünsche erfasst und aufgeführt.

Änderungen

0.0.8

Version

0.0.8

Änderungen

  • Ersetzen der Aktionsbeschreibung durch Icons in der Auflistung der Benutzer und Hinzunahme des Feldes Benutzerkürzel, um Benutzer mit identischem Namen über das Kürzel auseinanderhalten zu können. (29.03.2006, ah)
  • Beginn dieser Dokumentation (28.03.2006, ah)
  • Änderungen an den Konfigurationseinstellungen und Anpassung des Programmcodes für die Zugangsdaten für die Datenbanken (28.03.2006, ah)

0.0.7

Version

0.0.7

Änderungen

img-1 EXT: Office Line Extension - 4